Wir sorgen dafür, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem Kinder geschützt sind vor psychischer und physischer Gewalt und sexuellem Missbrauch. Gewaltfreiheit ist unsere Leitlinie.
Wir betrachten die uns anvertrauten Kinder als Menschen mit eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten.
Wir sind bestrebt, die Kinder zu eigenverantwortlichem Handeln zu erziehen.
Wir gestalten unseren Unterricht so, dass die Kinder erfahren, dass Anstrengungsbereitschaft eine notwendige Voraussetzung für erfolgreiches Lernen ist.
Ziel unseres pädagogischen Handelns ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Kinder vertrauensvoll öffnen können.
Die Kinder lernen sich als Teil einer Gemeinschaft zu begreifen, in der es notwendig ist, Regeln zu vereinbaren, einzuhalten und Konflikte zunehmend selbstständig zu lösen.
Wir fördern die Ich-Stärkung der Schüler und Schülerinnen durch geeignete Aktionen und Projekte.
Wir stärken die Klassengemeinschaft durch gemeinsame Projekte wie Klassenfahrten, Ausflüge, Unterrichtsgänge und gemeinsame Feste.
Wir gestalten das Schulleben durch Rituale, Feste und Feiern, weil sie den Kindern Orientierung und Sicherheit bieten.
Wir räumen unseren Schülerinnen und Schülern Mitgestaltungsmöglichkeiten ein und machen ihnen dabei bewusst, dass Mitbestimmung auch immer Mitverantwortung bedeutet.