BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Alle für Einen, Einer für Alle - gemeinsam sind wir stark.

In der GGS Schnellenbach...

  • gilt das Motto: Alle unter einem Dach…

  • reden alle miteinander – nicht übereinander.

  • verfügt man seit fast 20 Jahren über Erfahrungen im Gemeinsamen Lernen, Inklusion ist hier bereits Alltag.

  • gibt es viel Raum und Räume für Gemeinsamkeit und Individualität.

  • finden regelmäßig Klassenratssitzungen und Versammlungen des Schülerrates statt.

  • erfolgt ein reger Austausch mit den Elternvertretungen und den Erziehungsberechtigten.

  • schätzen wir die Menschen, die für uns da sind, ganz besonders

  • ist der Förderverein aktiv – WERDEN SIE MITGLIED!

  • gilt das Konzept der Offenen Türen, Besuch ist herzlich willkommen.

  • vereinbaren Sie bitte einen Termin mit dem Sekretariat.

Martinsfeuer
Vorratskammer
Kölner Spiele Zirkus

Außerdem:

  • Alle zwei Jahre findet - im Wechsel mit einer Projektwoche - ein Schulfest statt, welches in Zusammenarbeit mit Schulpflegschaft und Förderverein organisiert wird. Dieses beinhaltet verschiedene Aktivitäten für Kinder und Erwachsene und ein gemütliches Beisammensein von allen.

  • Alle vier Jahre findet im Rahmen der Projektwoche eine Zirkuswoche statt, die z.B. vom "Kölner Spielecircus" ausgerichtet wird.

  • Der Förderverein der Schule veranstaltet regelmäßig auf dem Schulhof einen Kinderflohmarkt von den Kindern der Schule für die Kinder der Schule.

  • An jedem ersten Donnerstag im Monat bereitet der Förderverein ein Obst- und Gemüsebuffet mit Unterstützung der 4. Klasse vor.

  • Unsere Schulbücherei wird auch durch den Förderverein organisiert. Aktuell wird an einer Digitalisierung der Bücherei für die Online-Ausleihe gearbeitet.

  • Anlässlich des Martinstages am 11.11. organisiert die Schule - unterstützt durch den Förderverein und die Schulpflegschaft - jedes Jahr einen Laternenumzug mit selbstgebastelten Laternen durch Schnellenbach. Den Abschluss des Festes bildet ein Martinsfeuer auf dem Schulhof. Natürlich gibt es dann Weckmänner für alle.

  • Am Vorlesetag im November wird für alle Kinder in verschiedenen Gruppen vorgelesen. Das Zuhören und Vorlesen hat an unserer Schule großen Stellenwert.

  • Zwischen dem Martinstag und dem 1. Advent sammeln wir traditionell Spenden für die Vorratskammer in Ründeroth und teilen mit anderen Menschen in unserer Gemeinde. 2022 findet diese Aktion zum ersten Mal zusammen mit dem Schnellenbacher Kindergarten statt.

  • An Weiberfastnacht kommen sowohl die Kinder als auch das Kollegium kostümiert in die Schule. In der bunt geschmückten „Lachenden Turnhalle“ findet eine gemeinsame Karnevalsfeier statt. Das Programm wird von den Kindern selbst gestaltet und von der Ründerother Torwache und dem Dreigestirn bzw. Prinzenpaar ergänzt. Nach der vierten Stunde werden alle Kinder in die jecken Karnevalstage entlassen.

  • Im Frühjahr findet unser Talentetag statt. Jetzt darf Jede und Jeder freiwillig vor großem Publikum zeigen, was sie / er „sonst so noch drauf hat“. Es wird gesungen, getanzt, gezaubert...

  • 2023 am Tag des Waldes startet das „Schüler*innen Wald-Labor im Urwald von morgen“ zusammen mit der Bergischen Waldschule und der Gemeinde Engelskirchen.

Apfelsaftpresse
Zirkusclowns
Karneval Dreigestirn