Erster Zukunftstag
GGS Schnellenbach for future - Zukunftstage
An vielen Orten gehen Schülerinnen und Schüler auf die Straße, um für eine lebendige und lebenswerte Zukunft einzutreten. Die GGS Schnellenbach möchte diese auf eine nachhaltige Entwicklung ausgerichtete Bewegung in die schulischen Zusammenhänge einbinden. Dazu werden die Schülerinnen und Schüler an den Zukunftstagen zu zukunftsrelevanten Themen selbst aktiv.
Die Begeisterung der Kinder war schon bei Präsentation der Nachhaltigkeitsziele der UNESCO (SDGs) während der Schul-Generalversammlung in der Turnhalle groß. Nach der Vorstellung der 17 SDGs sammelten die Schülerinnen und Schüler gruppenweise Ideen für eine praktische Umsetzung. Die Ergebnisse wurden dann im Plenum von den Kindern für die Kinder erläutert. Der Ideenreichtum und das Engagement waren auch für die Lehrkräfte erstaunlich. Am Dienstag, den 25. April 2023 fand der erste Zukunftstag der GGS Schnellenbach statt. Die unterschiedlichsten Aktionen orientieren sich alle an den erklärten Bildungszielen der Nachhaltigen Entwicklung und den Entwicklungszielen der UNESCO. Eine Blumenwiese wird mit regionalem Saatgut eingesät, Samenkugeln werden gedreht, am Insektenhotel wird gebaut, über Bienen wird geforscht, Papier wird hergestellt, die Schulumgebung wird von Unrat befreit, … und das Schüler*innen Wald-Labor im Urwald von Morgen eröffnet. Dieser besondere Tag wurde von allen mit viel Eifer vorbereitet und durchgeführt. Als deutlich sichtbare Ergebnisse stehen nun bunt bemalte Schubkarren mit Nahrungspflanzen für Insekten und Menschen vor den Gebäuden der GGS Schnellenbach, die Blumenwiese ist vorbereitet und in das Insektenhotel können die ersten Gäste einziehen. Es ist das Ziel der GGS Schnellenbach, diese Zukunftstage regelmäßig und fest in den Schulalltag zu integrieren und Kindern ihre Selbstwirksamkeit anschaulich werden zu lassen.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung